Studienbegleitender und studienvorbereitender Deutschunterricht im Zeitalter der Marginalisierung des Deutschen als Wissenschaftssprache
Studienbegleitender und studienvorbereitender Deutschunterricht im Zeitalter der Marginalisierung des Deutschen als Wissenschaftssprache
Fachbezogene Wissenschaftssprache zu erlernen gehörte traditionell zu den Zielen studienbegleitenden Fremdsprachenunterrichts, vor allem, um Literatur in der Originalsprache lesen zu können. Mit der Entwicklung des Englischen zur Lingua franca ging eine allgemeine Abnahme der Motivation zum Lernen anderer Sprachen und eben auch des Deutschen einher. Studierende von heute verfügen meist über nur schwache Deutschkenntnisse, weshalb studienbegleitender und studienvorbereitender Deutschunterricht häufig auf den Erwerb allgemeinsprachlicher Fertigkeiten ausgerichtet ist. Allerdings steigt das Interesse am Deutschen in einigen Ländern auch, und zwar vor allem in der Hoffnung auf bessere Arbeitschancen. Deutschkenntnisse im eigenen Fach zu erwerben kann vielfältige Vorteile für internationale Kooperationen und die eigene Karriere haben. Neben dem Fernziel des Erwerbs beruflicher Handlungskompetenzen kann der Erwerb studienbezogener Handlungskompetenzen als näherliegendes Ziel besonders in Vorbereitung auf ein Auslandsstudium in einem deutschsprachigen Land von großem Nutzen sein. Die Lernziele studienvorbereitenden und studienbegleitenden Deutschunterrichts hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, zu denen u. a. der Ort des Unterrichts (In- oder Ausland; Distanz zu deutschsprachigen Ländern usw.), die Zielgruppe (homogene oder heterogene Gruppen: Studienfach, Deutschkenntnisse usw.) und die Rahmenbedingungen der Institutionen (sprachenbildungspolitische Strategien; Umfang und Organisation des Deutschangebots: Kontaktstundenzahl, fakultativ oder obligatorisch usw.) gehören. Besonders interaktive mündliche und Medienkompetenzen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Im Vortrag wird auf die vielfältigen methodisch-didaktischen Ansätze und Konzepte eingegangen, die von Lehrenden in unterschiedlichen Ländern und Kontexten für den studienbegleitenden und studienvorbereitenden Deutschunterricht entwickelt wurden. Beispiele für Konzepte zur Entwicklung studienbezogener und beruflicher Handlungskompetenzen im Deutschen als Fach- und Wissenschaftssprache runden den Vortrag ab.
Plenarvortrag: Freitag, 19. August 2022, 9 Uhr
Ort: Universität Wien Hauptgebäude (HG), Hörsaal 05 und Online