Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Schmankerl 2021
    • Vorprogramm
    • Fachprogramm
    • Call for Papers
    • Rahmenprogramm
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Virtuelle IDT
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Abstracteinreichung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Schmankerl 2021
    • Vorprogramm
    • Fachprogramm
    • Call for Papers
    • Rahmenprogramm
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Virtuelle IDT
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Abstracteinreichung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Virtuell oder echt? Treffen der Arbeitsgruppe Virtuelle IDT 2021

23. August 2019

Heidelberg, Bad Fischau, Warschau und Bad Aussee. Es ist unglaublich, aber wahr. Diese vier wunderschönen Orte verließen die Mitglieder der Arbeitsgruppe Virtuelle IDT 2021 für ein paar Stunden, um in Wien das Konzept der Digitalisierung der IDT 2021 zu entwickeln. Das Treffen dieser Arbeitsgruppe fand am 19. August 2019 in Wien statt.

Heike Philp, Angelika Güttl-Strahlhofer (beide DaFWEBKON), Thomas Holzmann (Österreich Institut Polen) und Michal Dvorecky (Universität Wien) entwickelten Vorschläge für die digitalen Angebote, auf die sich die Teilnehmer*innen der IDT 2021 schon jetzt freuen können. Das Konzept sieht neben einer Reihe von vorbereitenden Webinaren, zahlreichen Liveübertragungen, einer linguistischen Schnitzeljagd, mehreren Workshops für Digitales auch ein Live-Studio vor, das die Teilnehmer*innen der IDT 2021 während der ganzen Tagung begleiten wird. Geplant ist auch ein Digitales Messedorf, wo die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben sollen, spannende Apps, Virtual Reality-Brillen und Augmented Reality zu erleben.

zurück

image image

Kontakt

 

tagung@idt-2022.at

Tagungsbüro IDT 2022

Pädagogische Hochschule Wien

Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte

Grenzackerstraße 18, A-1100 Wien

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen