Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Vorprogramm
    • Fachprogramm
    • Call for Papers
    • Rahmenprogramm
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Virtuelle IDT
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Abstracteinreichung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Vorprogramm
    • Fachprogramm
    • Call for Papers
    • Rahmenprogramm
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Virtuelle IDT
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Abstracteinreichung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
Inhalt:

 

Besuch der Gedenkstätte Mauthausen und Spaziergang durch Steyr


 

„Niemals vergessen“

Mit dem Bus fahren wir in das Konzentrationslager (KZ) Mauthausen, das von 1938 bis 1945 eines der vielen staatlichen Zwangsarbeiterlager und Vernichtungslager der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg war. Es war das größte KZ auf österreichischem Gebiet. 1947 wurde auf dem Gelände des ehemaligen KZ die KZ-Gedenkstätte Mauthausen, die sich als Gedenkort und Lernort sieht und Besucher*innen eine Auseinandersetzung mit der Geschichte des Konzentrationslagers und der Zeit des Nationalsozialismus ermöglicht, errichtet. Im Sinne „Niemals vergessen“ beginnen wir unseren Ausflug mit einem begleiteten Rundgang durch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen, die heute einen internationalen Ort der Erinnerung und der historisch-politischen Bildung darstellt. Nach dem Rundgang mit einem Vor- und Nachgespräch, nehmen wir das Mittagessen gemeinsam am Buffet in Mauthausen ein.

 

Gestärkt fahren wir anschließend mit dem Bus weiter nach Steyr, wo wir die hübsche Altstadt erkunden. Auf Wunsch bietet sich auch die Gelegenheit, das in Österreich einzigartige „Museum Arbeitswelt“ zu besuchen. Oder wir spazieren durch die pittoresken engen Gässchen und verkosten das sehr beliebte handwerklich hergestellte Burburuza Speiseeis, eine regionale Köstlichkeit, bevor wir unsere Rückreise nach Wien antreten.

 

Dieser Ausflug wird begleitet von Magdalena Illek und Astrid Postl.

 

Programmablauf*

07.00 Uhr: Abfahrt von Wien mit dem Bus

09.30–13.00 Uhr: KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Rundgang, Vor- und Nachgespräch zu verschiedenen Schwerpunkten

Gemeinsames Mittagessen

14.00 Uhr: Steyr: Stadtspaziergang; optional: Besuch des Museums Arbeitswelt

17.30 Uhr: Rückfahrt nach Wien

20.00 Uhr: Ankunft in Wien

 

Preis pro Person inkl. Busfahrt, Eintritte und Führungen, Mittagessen: €60,-*

 

*Programm- und Preisänderungen vorbehalten


image image

Kontakt

 

tagung@idt-2022.at

Tagungsbüro IDT 2022

Pädagogische Hochschule Wien

Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte

Grenzackerstraße 18, A-1100 Wien

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen