Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Vorprogramm
    • Fachprogramm
    • Call for Papers
    • Rahmenprogramm
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Virtuelle IDT
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Abstracteinreichung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Vorprogramm
    • Fachprogramm
    • Call for Papers
    • Rahmenprogramm
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Virtuelle IDT
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Abstracteinreichung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
Inhalt:

 

Der Bahnwanderweg am Semmering - Wanderung entlang der historischen Semmeringbahn


 

 „Aber die Bahn, die Bahn. Man sollte nie mit dem Automobil über den Semmering fahren. Nur mit der Eisenbahn. Es war mein erster, starker Eindruck in Österreich“ (Heimito von Doderer)

Die von Carl Ritter von Ghega geplante und 1854 eröffnete Semmeringbahn ist ein beeindruckendes Meisterwerk der Ingenieurskunst und verbindet elegante Baukunst harmonisch mit wilder Gebirgslandschaft. Entlang steiler Felswände fahren Reisende noch heute durch die Galerien und überqueren kühn gespannte Brücken und Viadukte von Wien über den Semmering in den Süden, während sich ihnen wunderschöne Ausblicke bieten. Seit 1998 gehört die Semmeringbahn zum UNESCO-Weltkulturerbe.

 

Für diesen Ausflug fahren wir mit dem Zug von Wien aus über die berühmte Bahnstrecke bis zum Bahnhof Semmering. Wir wandern dann entlang der Bahnstrecke vorbei an Aussichtspunkten mit großartigen Panoramablicken, wie dem berühmten „20-Schilling-Blick“, der nach der Abbildung auf dem früheren 20-Schilling-Schein benannt ist.

 

Die Wanderung führt weiter vorbei an den imposantesten Viadukten und Bauten des UNESCO-Weltkulturerbes bis zum Bahnhof Breitenstein. Ein besonderes Erlebnis sind die vielen unvergleichlichen Aussichtspunkte sowohl auf die Bahntrasse als auch auf die wunderschöne Landschaft des Semmeringgebietes. Geplant ist ebenso ein Besuch im Ghega-Museum. In Breitenstein stärken wir uns gemeinsam im kleinen Gasthof "Zum Blunzenwirt". Vom Bahnhof Breitenstein fahren wir wieder zurück mit dem Zug nach Wien.

 

Dieser Ausflug wird begleitet von Martin Lammich und Anke Sennema.

 

Programmablauf*

08.00 Uhr: Abfahrt von Wien/Hauptbahnhof

09.30 Uhr: Semmering-Bahnhof

Wanderung

13.30: Breitenstein

Gemeinsames Mittagessen

Nachmittag: ev. Besuch des Ghega-Museums

17.00 Uhr: Rückfahrt nach Wien

18.30 Uhr: Ankunft in Wien/Hauptbahnhof

 

Bitte beachten: Wanderung, Dauer etwa 3h 30 min, Länge ca. 10 km, ca. 400 Höhenmeter.

Festes Schuhwerk ist notwendig, Pullover, ev. Regen- oder Windjacke. Wasser mitnehmen!

Aufgrund unebener und steiler Abschnitte ist die Wanderung nicht barrierefrei.

 

Preis pro Person inkl. Zugfahrt, Mittagessen: €45,-*

 

*Programm- und Preisänderungen vorbehalten


image image

Kontakt

 

tagung@idt-2022.at

Tagungsbüro IDT 2022

Pädagogische Hochschule Wien

Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte

Grenzackerstraße 18, A-1100 Wien

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen