Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Vorprogramm
    • Fachprogramm
    • Call for Papers
    • Rahmenprogramm
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Virtuelle IDT
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Abstracteinreichung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Vorprogramm
    • Fachprogramm
    • Call for Papers
    • Rahmenprogramm
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Virtuelle IDT
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Abstracteinreichung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
Inhalt:

 

Wanderung über die westlichen Hügel Wiens – Inmitten von Natur mit traumhaften Blicken auf die Stadt


 

„Es ist ein gutes Land… vom Silberband der Donau rings umwunden, hebt sich`s empor zu Hügeln voller Wein…“ (Franz Grillparzer)

Der Wienerwald ist ein breiter Waldgürtel im Westen Wiens und ein beliebtes und leicht erreichbares Ausflugsziel der Wiener*innen.

 

Unsere Wanderung beginnt im alten Heurigenort Neustift, in dem jedes Jahr als Programmfixpunkt der Stadt der traditionelle Neustifter Kirtag gefeiert wird, und führt an der Ecke der Buschenschank Fuhrgassl-Huber über das Fuhrgassl und den Weinlehrweg zum Steilstück Gspöttgraben (Sieveringer Steinbrüche). Für den anstrengenden Aufstieg belohnen uns ein Ausblick vom „Himmel“ und ein Besuch am Lebensbaumkreis. In diesem bis heute nahezu einzigartigen Projekt in ganz Europa sehen wir 40 Bäume, die, ähnlich den Sternzeichen, gewissen Geburtsdekaden zugeordnet sind.

Wir passieren an unserem Wanderweg das beliebte Ausflugsziel Cobenzl, das bereits im 12. Jahrhundert eine erste Erwähnung fand. Hier steht heute das Weingut der Stadt Wien. Unser weiterer Weg führt an zahlreichen Heurigen Grinzings und entlegeneren Weinbaubetrieben durch die Weinberge vorbei, gespickt mit spektakulären Ausblicken auf die Stadt hinunter, bis wir unser Ziel Nussdorf, einen beliebten Weinbau- und Ausflugsort erreichen.

 

Wer möchte, kann die Wanderung auch abkürzen; am Weg liegen einige Haltestellen, von denen aus Bus oder Straßenbahn in die Stadt zurückführen.

 

Dieser Ausflug wird begleitet von Maria Moser.

 

Programmablauf*

09.30 Uhr: Treffpunkt bei der Universität/Schottentor

Fahrt mit der Straßenbahn nach Neustift

Wanderung

16.00 Uhr: Rückkehr

 

Bitte beachten: Festes Schuhwerk, ev. Regenschutz notwendig. Jause und Getränke sind selbst mitzubringen.

Aufgrund steiler Abschnitte ist die Wanderung nicht barrierefrei.

 

Preis pro Person: €10,- *

 

*Programm- und Preisänderungen vorbehalten


image image

Kontakt

 

tagung@idt-2022.at

Tagungsbüro IDT 2022

Pädagogische Hochschule Wien

Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte

Grenzackerstraße 18, A-1100 Wien

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen