Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Vorprogramm
    • Fachprogramm
    • Call for Papers
    • Rahmenprogramm
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Virtuelle IDT
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Abstracteinreichung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Vorprogramm
    • Fachprogramm
    • Call for Papers
    • Rahmenprogramm
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Virtuelle IDT
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Abstracteinreichung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
Inhalt:

Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband e.V. (IDV)


 

In den verschiedensten Ländern der Welt haben sich Deutschlehrerinnen und -lehrer, Dozierende und Forschende zu Verbänden zusammengeschlossen, um die deutsche Sprache in Unterricht, Lehre und durch Forschung zu fördern und deren Stellung zu stärken. Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband e.V. unterstützt sie in ihren Anliegen.

 

Der IDV ist ein internationaler Dachverband von Deutschlehrervereinigungen in aller Welt, deren Zweck die Förderung der deutschen Sprache ist. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder – derzeit sind dies 94 Deutschlehrendenverbände aus 85 Ländern aller Kontinente, Tendenz steigend – und fördert die Anliegen von Deutschlehrerinnen und -lehrern und anderen auf diesem Gebiet Tätigen. Der Vorstand des IDV ist international besetzt; in seiner Arbeit stehen ihm Expertinnen und Experten der deutschsprachigen Länder beratend zur Seite.

 

Alle Tätigkeiten im IDV-Vorstand sind ehrenamtlich.

Als Dachverband arbeitet der IDV eng mit seinen Mitgliedsverbänden zusammen. Er vernetzt, unterstützt und koordiniert deren Aktivitäten weltweit und regional. Außerdem bietet er Deutschlehrerinnen und -lehrern, Dozierenden und Forschenden die Möglichkeit, weltweit Kontakte auf ihrem Fachgebiet zu pflegen, Erfahrungen und Ergebnisse der Forschungsarbeit auszutauschen und so für einen qualifizierten Unterricht der deutschen Sprache zu sorgen.

 

Zu diesem Zweck organisiert der IDV Kongresse, Tagungen und Seminare.

Sie dienen 

  • der Weiterentwicklung des Faches Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache,
  • der Erarbeitung landeskundlicher Fragestellungen,
  • der Förderung des Verständnisses von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen,
  • der Aus- und Weiterbildung von Deutschlehrerinnen und -lehrern,
  • der Unterstützung der Deutschlehrenden in ihrer beruflichen Tätigkeit,
  • der Förderung einer angemessenen Stellung der deutschen Sprache.

An der Spitze dieser Aktivitäten steht die IDT.

 

Die wichtigsten Ergebnisse der Verbandstätigkeiten werden laufend auf der Internet-Seite des IDV veröffentlicht.


image image

Kontakt

 

tagung@idt-2022.at

Tagungsbüro IDT 2022

Pädagogische Hochschule Wien

Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte

Grenzackerstraße 18, A-1100 Wien

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen